Nachhaltigkeit bei Lackiertechnik Schröder GmbH

Verantwortung übernehmen – Zukunft sichern

Nachhaltigkeit ist für die Lackiertechnik Schröder GmbH weit mehr als ein Schlagwort. Als Spezialist für hochwertige Oberflächenbeschichtung tragen wir Verantwortung – für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und die Umwelt. Lackierprozesse sind traditionell energie- und ressourcenintensiv. Umso wichtiger ist es für uns, mit innovativen Technologien, durchdachten Abläufen und nachhaltigem Handeln die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Unser Anspruch: hochwertige Lackierungen mit maximaler Umweltverträglichkeit.

Ressourcenschonende Lackierprozesse

In unserer Produktion setzen wir auf moderne Anlagen, die nicht nur präzise Ergebnisse liefern, sondern auch den Energieverbrauch reduzieren.

  • Energieeffizienz: Wärmerückgewinnungssysteme und optimierte Trocknungstechniken senken den Energiebedarf erheblich.
  • Umweltfreundliche Lacksysteme: Wo immer möglich, verwenden wir wasserbasierte oder lösemittelreduzierte Lacke, die emissionsärmer sind und somit die Luftqualität verbessern.
  • Reduktion von Abfall: Überschüssige Materialien werden konsequent gesammelt, recycelt oder fachgerecht entsorgt. Unser Ziel ist es, Kreisläufe zu schließen und Reststoffe zu minimieren.

Mit jedem Auftrag verbessern wir nicht nur Oberflächen, sondern auch unsere Umweltbilanz.

Gesundheit & Sicherheit im Fokus

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Verantwortung gegenüber den Menschen zu übernehmen, die täglich mit Lacken, Beschichtungen und Maschinen arbeiten.

  • Modernste Filter- und Absaugsysteme garantieren saubere Luft in unseren Lackierkabinen.
  • Alle Arbeitsplätze sind nach den neuesten Arbeitsschutzrichtlinien ausgestattet.
  • Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult – sowohl im sicheren Umgang mit Lacken als auch im Hinblick auf nachhaltiges Arbeiten.


So schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit schützt und Qualität sicherstellt.

Innovation für morgen

Der Fortschritt treibt uns an – insbesondere, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

  • Digitale Steuerungssysteme und Lackrecycling sorgen für eine exakte Materialdosierung, sodass kein Lack verschwendet wird.
  • Automatisierte Prozesse helfen, Fehlerquoten zu reduzieren und Ausschuss zu vermeiden.
  • Unser langfristiges Ziel: eine weitgehend CO₂-neutrale Produktion.


Ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie ist unsere eigene Photovoltaikanlage. Mit einer Leistung von 400 kWp decken wir bereits rund 40 % unseres Strombedarfs durch selbst erzeugte, erneuerbare Energie. So reduzieren wir nicht nur unseren CO₂-Ausstoß erheblich, sondern machen uns auch unabhängiger von externen Energiequellen – ein Plus für Umwelt und Zukunftssicherheit.

Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als statisches Konzept, sondern als fortlaufenden Verbesserungsprozess.